Roter Cabanossi Schmortopf

Besonders gut geeignet, um „schrumpelige Gemüse-Reste“ zu verarbeiten.

Dieses Rezept schmeckt besonders lecker, wenn es einige Stunden/über Nacht durchgezogen ist. Die Kombination der Lebensmittel ist so abgestimmt, dass jeder Typ diesen Schmortopf gut vertragen kann. Aufgrund der vielen Ballaststoffe durch das bunte Gemüse, freut sich auch das Mikrobiom (Darmschleimhaut). Achte hier besonders auf die Qualität der Cabanossis.

Zutaten: 2-3 Portionen

  • 1-2 Cabanossi Würstchen
  • 1x Paprika
  • 3-4x Möhren
  • 1-2 Zwiebeln
  • 1 El. Tomaten- oder Paprikamark bei Bedarf
  • 2x Passierte Tomaten (frische können auch hinzugefügt werden)
  • Gewürze: Gemüsebrühe/Salz, Paprikapulver, im Winter Ingwer und bei Bedarf etwas Chili

💡 Tipp: Wenn die Soße zu flüssig ist, füge geschrotete Leinsamen/Chiasamen/Flohsamenschalen hinzu

Variationen:

  • Vata: Bei einer Tendenz zu Blähungen, achte darauf mehr Möhren als Paprika zu integrieren und gib ggf. etwas Kreuzkümmel hinzu
  • Pitta: Bei einer Tendenz zu Entzündungen, füge grüne, frische Kräuter hinzu (Petersilie/Koriander/Basilikum etc.)
  • Kapha: Bei einer Tendenz zu Wassereinlagerungen/Verschleimungen, kann Schärfe unterstützend wirken

Zubereitung:

  • (Im Winter) Ingwer schälen und in kleine steifen schneiden
  • Zwiebel schälen und grob in Stücke schneiden
  • Möhren und Cabanossi in Mundgerechte Stücke schneiden
  • (Wenn du die Paprika durchgekocht am liebst magst, bereite hier schon die Paprika vor – sonst erst später)
  • In eine große Pfanne/Schmortopf etwas Öl/Ghee geben und den Ingwer mit Tomatenmark erhitzen, bis sich kleine Bläschen bilden
  • Dann die Zwiebeln, die Möhren (ggf. Paprika) und die Cabanossi hinzugeben und anbraten
  • Wenn alles goldbraun angebraten ist, die Tomatendosen hinzugeben
  • Nun etwas Brühe/Salz und etwas Wasser hinzugeben, sodass alles mit Flüssigkeit bedeckt ist
  • Deckel drauf und einen Timer auf 15 Minuten stellen
  • Währenddessen die Paprika entkernen und klein schneiden
  • Wenn der Timer klingelt, die Paprika hinzugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen
  • Nun Abschmecken oder für später ziehen lassen

Guten Appetit 🙂

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Dies könnte dich auch interessieren

  • Frankfurter Soße

    Passend zum Frühling und zur Spargelzeit gibt es ein neues veganes Rezept aus vielen frischen Kräutern. Die Frankfurter Grüne Soße ist ein echter Klassiker. Die Kräuter unterstützen unsere Leber, Immunsystem und den Darm. Diese Soße schmeckt am Besten, wenn sie nach der Zubereitung direkt gegessen wird. Sie ist eine leckere Alternative zu Sauce Hollandaise für…


  • Pflaume

    Pflaumen wachsen im Spätsommer und sind ideal für Vata und Kapha Menschen. Sie unterstützen bei einer Schwermetallentgiftung und vieles mehr.


  • Pilze

    Geschmack und Wirkung: Roh, als Pulver und gekocht/gebacken verzehrbar Rezeptinspirationen: Zwiebel – Pilz Pfanne mit Quark Gefüllte Pilze mit Feta und Couscous/Linsen Pilzsuppe Pilz – Pfanne in Rahmsoße und Reis