![](https://fitundvermoegend.de/wp-content/uploads/2022/12/Haferkekse-1024x682.png)
Nerven Kekse
![](https://fitundvermoegend.de/wp-content/uploads/2022/12/Haferkekse-1024x682.png)
Diese Kekse backe ich mindestens 1x im Monat. Sie retten mich regelmäßig, wenn ich viel zutun habe. Ich frühstücke sie gern oder nutze sie als Snack für zwischendurch, wenn ich keine Zeit hatte etwas vorzubereiten.
Haferbocken unterstützen unser Nervensystem. Sie enthalten b Vitamine, Zink, Magnesium und vieles mehr. So sorgen sie für klare Gedanken und unterstützen unsere mentale Stärke.
Und das Beste, sie sind unglaublich schnell und einfach gemacht!
Zutaten:
Tipp: Für dieses Rezept lassen sich braun gewordene Bananen gut verarbeiten.
Arbeite auch ein paar große Stücke mit in den Teig und drücke die Zutaten nicht zu fest auf das Blech, damit sie saftig bleiben.
Zubereitung:
Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Dann die Haferflocken, Nussmus, Salz und Zimt/Kakao hinzugeben und alles vermischen. Nun die Schokolade und ggf. Nüsse/Trockenfrüchte klein hacken und unter die Masse mischen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und mit Hilfe von Teelöffeln, kleine Kekshaufen auf einem Blech mit Backpapier formen. WICHTIG: Drücke die Kekse nur leicht zusammen, sonst werden sie zu hart.
Die Kekse ca. 18 Min backen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob sie durchgebacken sind, lasse sie noch 2 Min. länger im Ofen bzw. lasse sie abkühlen. Erfahrungsgemäß sind sie so am saftigsten.
Guten Appetit 🙂
Du suchst etwas besonderes, möchtest viele Geschmäcker bedienen und trotzdem nicht den ganzen Tag in der Küche stehen?
Dann sind diese Rollen perfekt im Sommer!
Wenn ich diese Rollen zuhause mache, schneide ich alles in streifen, mache einige Soßen und serviere dann alle Zutaten drapiert um eine große Pfanne mit Wasser.
Du kannst alle erdenklichen Zutaten nutzen. Herzhafte, süße, vegane, mischköstliche usw. Wenn du im Sommer deine Küche aufgrund der Hitze nicht anschmeißen möchtest, funktioniert auch das. Schnibbeln und fertig!
Grundlage:
Variationen:
Vata: Aktuell bist du sehr gestresst, eher dünnhäutig, leidest immer wieder unter Blähungen oder Verstopfung. Verspannungen im Nacken gehören förmlich in dein Leben. Dann helfen folgende Tipps:
Pitta: Du bist aktuell sehr „on fire“ und perfektionistisch unterwegs. Dir ist tendenziell eher warm und wenn du krank wirst hat es meistens etwas mit Entzündungen zutun (Autoimmunkrankheiten, Mandelentzündung, Hautentzündungen etc.). Du leidest hin und wieder unter Durchfall und hast einen guten Hunger. Dann helfen diese Tipps:
Kapha: Zur Zeit bist du eher träge und müde. Morgens kommst du schwer in die Gänge. Zudem nimmst du eher zu als ab und leidest ab und zu unter Wassereinlagerungen. Dann helfen folgende Tipps:
Lebensmittel und Soßen – Inspiration:
Herzhaft:
Soße Option 1: ein Teil Senf, ein Teil Honig, ein Teil Limette oder Zitrone
Soße Option 2: Sojasoße
Soße Option 3: Sojasoße und Erdnussmus im gleichen Verhältnis und etwas Senf dazu geben
Soße Option 4: Jogurt, Honig und Limette
Süß:
Inhalte in den Rollen auf dem Foto:
Zutaten:
Zubereitung:
Guten Appetit !
Diese Auberginen-Linsen Bolognese ist super für einen stressigen Alltag. Sie erdet uns, bringt Wärme in den Organismus, ist gesund und ist schnell fertig!
Das Rezept ist eher zufällig entstanden und ist inzwischen regelmäßig auf unserem Mittagstisch zu finden.
Zutaten: 2 Portionen
Achtung:
Für eine bessere Bekömmlichkeit, die Linsen ein paar Stunden vorher in Wasser einweichen. Ist jedoch nicht zwingend nötig.
Für die Soße
Nudeln
Hinweis:
Histaminintoleranz:
Wassereinlagerungen:
Koch-Tipp:
Zubereitung:
Guten Appetit 🙂
Apfel mit Honig ist ein orientalischer Snack, den es bei uns in der Familie gefühlt schon immer gibt.
Dieser Snack ist schnell zubereitet und besonders für die Herbst- bis Frühlingsmonate gut geeignet.
Nur bei einem besonders stressigen Tag macht es Sinn die Äpfel anzudünsten, damit diese besser verdaulich sind.
Die Kombination ist ein echter „Immunbooster“!
Zutaten:
Zubereitung:
Guten Appetit 🙂
Besonders gut geeignet, um „schrumpelige Gemüse-Reste“ zu verarbeiten.
Dieses Rezept schmeckt besonders lecker, wenn es einige Stunden/über Nacht durchgezogen ist. Die Kombination der Lebensmittel ist so abgestimmt, dass jeder Typ diesen Schmortopf gut vertragen kann. Aufgrund der vielen Ballaststoffe durch das bunte Gemüse, freut sich auch das Mikrobiom (Darmschleimhaut). Achte hier besonders auf die Qualität der Cabanossis.
Zutaten: 2-3 Portionen
💡 Tipp: Wenn die Soße zu flüssig ist, füge geschrotete Leinsamen/Chiasamen/Flohsamenschalen hinzu
Variationen:
Zubereitung:
Guten Appetit 🙂
Geschmack und Wirkung:
Rezeptinspirationen:
Geschmack und Wirkung:
Rezeptinspirationen: