Auberginen-Linsen Bolognese

Diese Auberginen-Linsen Bolognese ist super für einen stressigen Alltag. Sie erdet uns, bringt Wärme in den Organismus, ist gesund und ist schnell fertig!

Das Rezept ist eher zufällig entstanden und ist inzwischen regelmäßig auf unserem Mittagstisch zu finden.

Zutaten: 2 Portionen

Achtung:

Für eine bessere Bekömmlichkeit, die Linsen ein paar Stunden vorher in Wasser einweichen. Ist jedoch nicht zwingend nötig.

Für die Soße

  • 1x Aubergine
  • Halbe Tasse rote Linsen
  • 1 El. Tomaten- oder Paprikamark
  • 1x passierte Tomaten
  • Brühe und Wasser
  • Ggf. einen Schuss Sahne/Pflanzenmilch/Kuhmilch
  • 1x Knoblauchzehe
  • Eine Stange Lauchzwiebeln
  • Abschmecken: Salz, Paprika, Chili ggf. Petersilie/Basilikum und etwas Essig/Zitrone

Nudeln

  • Ich nutze gern Mais-Reis Nudeln von Koro (unbezahlte Werbung) – Diese schmecken neutral und die Form nimmt viel Soße auf

Hinweis:

Histaminintoleranz:

  • Paprikamark eignet sich gut bei einer Histaminintoleranz
  • Bei Bedarf einfach 2 El Paprikamark nehmen und die passierte Tomaten weg lassen.
  • Paprikamark findest du in türkischen Läden

Wassereinlagerungen:

  • Wenn du zu Wassereinlagerungen tendierst, tausche die Aubergine gegen Zwiebeln

Koch-Tipp:

  • Paprika- Tomatenmark anbraten: Dies reduziert die Säure und schmeckt deutlich besser
  • Lauchzwiebel schneiden: Funktioniert am Besten mit einer Schere
  • Knoblauch: Nicht schälen – direkt mit Schale durch eine Knoblauchpresse drücken – so riechen die Finger nicht nach Knoblauch und die Schale lässt sich mit einem Messer gut aus der Presse entfernen

Zubereitung:

  • Aubergine waschen und in grobe Würfel schneiden
  • Mit etwas Öl scharf anbraten und währenddessen die Linsen gründlich abspülen
  • Nun die Linsen und den Esslöffel Tomatenmark in die Pfanne geben und anbraten
  • Ablöschen mit den passierten Tomaten, etwas Wasser und Brühe hinzugeben (die Menge an Flüssigkeit orientiert sich an der Verpackungsbeilage der roten Linsen)
  • Nun das Ganze ca. 10 Minuten köcheln lassen und währenddessen Nudeln aufsetzen
  • Bis die Nudeln al dente gekocht sind, eine Lauchzwiebel in Ringe schneiden und die Knoblauchzehe bereit legen
  • Wenn die Nudeln nur noch etwas hart sind, diese grob abgießen (etwas Nudelwasser macht sich gut in der Soße)
  • Und die Nudeln in die Soße geben
  • Jetzt den Knoblauch, die Lauchzwiebeln, etwas Essig dazu geben
  • Mit etwas Milch/Sahne, Salz und Chili abschmecken

Guten Appetit 🙂

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Dies könnte dich auch interessieren

  • Mangold

    Geschmack und Wirkung: Gekocht verzehrbar Histaminarm Wirken gegen Blutarmut Stärkt die Verdauung und das Immunsystem Wirkt entzündungshemmend Rezeptinspirationen: Mangold Lasagne Guter Spinat-Ersatz Linsen Mangold Curry Mangold mit Schafskäse Mangold Quiche Gefüllte Mangold Pakete


  • Blumenkohl

    Geschmack und Wirkung: Gekocht/gebacken verzehrbar Schmeckt süßlich Neutralisiert freie Radikale Stärkt die Darmflora und das Immunsystem Trägt zur Reparatur von der Zellmembranen im Gehirn bei Rezeptinspirationen: Blumenkohl – Brokkoli Auflauf Blumenkohl Suppe Blumenkohl mit Senfsoße


  • Fenchel

    Geschmack und Wirkung: Roh, und gekocht/gebacken verzehrbar Beruhigende und leicht kühlende Wirkung Wirkt krampflösend -> gegen Völlegefühl Wirkt gegen Blähungen Rezeptinspirationen: Fencheltee Fenchelsalat mit Apfel/Orange Fenchel mit Lachs und Tomaten